Im Juni 2014
Die Stadt Bern hat in einem Investorenwettbewerb für mehrere Baufelder im Wankdorf City 2 den Zuschlag einem Projekt erteilt, das eine 50-prozentige Wohnnutzung vorsieht. Das ist eine gute Nachricht.
Damit reagiert die Stadt auf die Kritik der SP Bern Nord, die im Sommer 2013 eine deutlich höhere Wohnnutzung als ursprünglich vorgesehen verlangt hatte. Zwar werden die Investoren, den von uns anvisierte Anteil von 80 Prozent nicht realisieren, aber mit einem Wohnanteil von 50 Prozent plus einem Hotel und weiteren Einrichtungen mit Publikumsverkehr verbessern sich die Chancen, dass Wankdorf City nicht zu einer am Abend und am Wochenende kaum belebten Dienstleistungswüste wird.
Natürlich hätten wir es lieber gesehen, wenn die Stadt Bern bereits in der ersten Bauphase von Wnakdorf City einen angemessenen Wohnanteil durchgesetzt hätte. Diese Chance wurde allerdings schon vor vielen Jahren vertan. Der veränderte Nutzungsmix beim aktuellen Projekten zeigt aber, dass auch die zuständigen städtischen Behörden die Prioritäten neu gesetzt haben.
Für die weiteren Baufelder verlangen wir einen hohen Anteil an Wohnnutzung. Wir fordern insbesondere die Burgergemeinde auf, auf ihrem Areal der Wohnnutzung eine hohe Priorität zu geben.