Im November 2008
Die Aarelandschaft im Bereich der Lorraine stellt ein einzigartiges Natur und Kulturerbe der Stadt Bern dar. Die Zufahrt zum geplanten Tiefbahnhof soll, gemäss „Der Bund“ vom 15. November 2008, über einen aareseitigen Parallelviadukt zum bestehenden Lorraineviadukt erfolgen. Wir finden, dass dieser massive Eingriff in die Aarelandschaft nicht zu verantworten ist und verlangen die Ausarbeitung einer schonenderen Variante zur Realisierung der Zufahrt
Die Befürchtungen, welche wir in unserem Mitwirkungsbeitrag zur Aareraumplanung äusserten, haben sich bestätigt: Im ZBB-Synthesebericht „Zukunft Bahnhof Bern, Phase 2“ (www.zukunftbahnhofbern.ch ) steht, dass die Zufahrt zum geplanten Tiefbahnhof auf einem zusätzlichen Lorraineviadukt in Tieflage erfolgen soll. Die Photomontage aus dem Bericht zeigt, dass dieser Baueingriff alles in den Schatten stellen würde, was in den vergangenen 50 Jahren im Aareraum gebaut wurde.
Im erwähnten Artikel vom 15.11.08 steht: „Varianten für diese Zufahrt werden im Projekt nicht aufgezeigt“. Dies betrachtet die SP Bern-Nord als fatale Unterlassung. Vor kurzem ist der Termin für die Mitwirkung zur Aareraumplanung abgelaufen. Diese Planung will den einzigartigen Aareraum erhalten und aufwerten. Ein zusätzlicher Bahnviadukt wird in dieser Planung mit keinem Wort erwähnt.
Die SP Bern-Nord zählt auf das Bekenntnis des Berner Gemeinderates, mit dem Aareraum sorgsam umzugehen und verlangt die Ausarbeitung einer alternativen Zufahrt zum geplanten Tiefbahnhof. Wir hoffen, dass bei der vorgesehenen Prüfung der Variantenwahl durch die ETH nicht nur die Probleme mit den Tiefbahnhöfen RBS/SBB, sondern auch der Eingriff in den Aareraum angemessen gewichtet werden.