Stadt, Land, Miteinander – für einen fortschrittlichen Kanton Bern
Literaturagentin, lic. rer. soc. Gesellschaftswissenschaftlerin
Politische Schwerpunkte
Sozial- und Kulturpolitik, Alters- und Jugendpolitik, Diversität, Inklusion, Raumplanung, Finanzpolitik
Politische Engagements /Mandate
- Stadträtin seit 2013
- Fraktionspräsidentin
- Kommission Finanzen, Sicherheit und Umwelt
- Mitglied der Parteileitung SP Stadt Bern
- Mitglied AG Kultur und AG Stadtentwicklung
- Präsidentin Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern
- Präsidentin Angestellte Stadt und Region Bern
- Vorstand Verein Spurwechsel
Mitgliedschaften
- Syndicom
- SBVV
- Kaufmännischer Verband
- SRG Bern Freiburg Wallis
- INES Institut Neue Schweiz
- Baba news
- NEBS
- Trägerverein Journal B
- Kampagne Olivenöl aus Palästina
Beirätin
Patronat
Beschreibe dich in 3 Worten
lösungsorientiert, zupackend, empathisch
Was treibt dich an?
Für mich steht bei allem der Mensch im Zentrum. Ich will, dass unsere Gesellschaft Bedingungen schafft, die allen ein gutes und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
Ein solidarischer und fortschrittlicher Kanton Bern ist für mich, wenn …
- mit dem Stimm- und Wahlrecht für Ausländer*innen die «Dreiviertel-Demokratie» beseitigt wird.
- weniger Partikularinteressen verfolgt werden, sondern das grosse Ganze im Blick behalten wird.
- die Stadt nicht gegen das Land, Wohlhabende nicht gegen sozio-ökonomisch Benachteiligte ausgespielt werden.
- nicht auf Kosten der sozial Schwächsten Politik gemacht wird.
- der Kanton die erneuerbaren Energien ausbaut und zur Energiewende beiträgt.
Medienberichterstattung
- Katharina Altas wird neue SP-Fraktionschefin, 13.01.2021, Berner Zeitung
- Neue wichtige Stimme im Stadtrat Bern: Altas folgt auf Kruit an der Spitze der SP-Stadtratsfraktion, 13.01.2021, Der Bund
- «Einen Friedhof aufzulösen, halte ich für pietätlos», 31.08.2021, Berner Bär
- Abstimmung: Zukunft der Laubengeschosse, Radio Rabe, 8.11.2021
- Regelmässige Kolumnistin Berner Kulturagenda
Social Media Accounts / Webseite